😉
Schule im Jahr 2040: Unsere Vorstellungen
Gibt es in 20 Jahren in der Schule überhaupt noch Bücher? Brauchen wir noch Tafeln? Findet Schule überhaupt noch vor Ort statt oder können wir vom Sofa aus zuschauen? Wie wird der Unterricht in der Zukunft ablaufen? Im Rahmen des Projekts “Schule im Jahr 2040” des Niedersächsischen Kultusministeriums hat sich das Stegeradio Lohne mit der Schule der Zukunft beschäftigt.
14.02.2020
HIER!!!
Drei Tage Politik hautnah miterlebt – Schülerinnen der Stegemannschule ziehen ihr Fazit
19.12.2019
HIER!!!
Über Netzausbau, Niedersachsen und Namibia – Digitalisierungsminister Dr. Bernd Althusmann (CDU) im Gespräch mit dem Stegeradio Lohne
19.12.2019
HIER!!!
Haushalt 2020 – Das Topthema des Dezemberplenums
19.12.2019
HIER!!!
Soll Unterrichtsausfall zukünftig dokumentiert werden? Pro und Contra
17.12.2019
HIER!!!
Gewalt gegen Frauen – Was tut die niedersächsische Landespolitik dagegen?
17.12.2019
HIER!!!
„Wir haben immer zu wenig Leute, die pflegen können“ – Grünen-Fraktionschefin Anja Piel im Interview zu Pflegeausbildung, Frauenhäusern und zum Haushalt 2020
17.12.2019
HIER!!!
„Es macht schon Sinn, dass Politik sich auch für Dinge einsetzt, die einfach mal Spaß machen“ – Marco Genthe (FDP) zur Sportförderung in Niedersachsen
17.12.2018
HIER!!!
Pflegeausbildung, berufliche Bildung und ein IT-System gegen Unterrichtsausfall? Interview mit Kultusminister Tonne (SPD)
17.12.2019
HIER!!!
Landtag Hannover
16.12.2019
{gallery}111stegeradio/1920/hann19{/gallery}
“Man muss sich auf eine Vielzahl von Themen einstellen” – Interview mit Paten Dr. Stephan Siemer (CDU)
13.12.2019
{gallery}111stegeradio/siemer19I{/gallery}
HIER!!!
Stegeradio sendet live aus dem Landtag – Startschuss in der Stegemannschule Lohne
04.12.2019
Wie können wir unsere Schule verbessern? Eine Umfrage an der Stegemannschule Lohne
21.11.2019
Was gefällt den Schülerinnen und Schülern der Stegemannschule Lohne an ihrer Schule? Was finden die Lehrerinnen und Lehrer am besten? Was würden sie gerne ändern?
Das Stegeradio hat nachgefragt.
zum Podcast
HIER!!!
Umfragen, Auswertungen, Aufnahmen, …
30.10.2019
{gallery}111stegeradio/1920{/gallery}
Die Podcasts zum Thema “Ausbildungsmöglichkeiten in Lohne”
06.05.2019
Stegeradio in Lohner Betrieben
13.03.2019
Die Jungjournalisten vom Stegeradio arbeiten gerade an einem Audio-Podcast zum Thema “Ausbildungsmöglichkeiten in Lohne”. Im Zuge dessen werden sie in den kommenden Wochen mehrere Lohner Betriebe besuchen und sich in Interviews erkundigen, was genau die Unternehmen machen, welche Berufe man dort lernen kann und was der besondere Reiz der Ausbildung bei dem jeweiligen Betrieb ist.
Der erste Interviewtermin führt die Schüler zum Unternehmen “Oldenburger Geflügelspezialitäten” der PHW-Gruppe. Eine Woche später folgt ein Besuch beim Unternehmen “Krapp”, das auf gleich drei Geschäftsfeldern (Handel, Bauprojekte, Service) aktiv ist, bevor wieder eine Woche später eine Vertreterin der kunstoffverarbeitenden Firma “Pöppelmann” interviewt wird. Im Anschluss daran erfahren die Schüler etwas über die Ausbildung in verschiedensten Lohner Betrieben. (Bilder HIER!!!). Die dabei entstehenden Audio-Aufnahmen werden für die Erstellung des Audio-Podcasts genutzt werden, der dann in einigen Wochen auf der Schulhomepage erscheinen wird.
Stegeradio Lohne: Ist ein Handyverbot an Schulen sinnvoll oder nicht?
21.11.2018
Einiges spricht für ein generelles Handyverbot an Schulen, manches aber auch dagegen. Die jungen Journalisten vom Stegeradio waren in der Lohner Innenstadt unterwegs und haben Passanten gefragt, wie sie darüber denken.
zum podcast
Radio Stegemannschule Lohne: Podcast-Interview mit dem neuen Schulleiter Herr Dahlmann
30.08.2018
Seit Beginn dieses Schuljahres leitet Herr Timo Dahlmann kommissarisch die Stegemannschule Lohne. Die Mitglieder des Wahlpflichtkurses “Podcasting und Web-Radio” wollten mehr über das neue Gesicht an der Schule erfahren. Sie haben darum Interviewfragen entwickelt, das Interview aufgenommen und mittels einer Software bearbeitet und mit Musik unterlegt. Viel Spaß beim Zuhören!
zum podcast
